Zurück

Pressemitteilung AG Fliese

AG Fliese und ASCER vertiefen spanisch-deutsche Zusammenarbeit

AG Fliese und ASCER treffen sich im Rahmen der Cevisama Messe zu einem intensiven Meinungsaustausch

Hochrangige Vertreter der spanischen Herstellerverbandes ASCER und Mitglieder des Lenkungskreises der AG Fliese trafen sich anlässlich der Cevisama Messe, um die freundschaftliche Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und sich gemeinsam über die aktuelle Marktlage sowie gemeinsame Aktionen zur Förderung von keramischen Fliesen in Deutschland auszutauschen.

Auf Einladung des Vizepräsidenten Ismael Garcia Peres und des Generalsekretärs Alberto Echevarria von Ascer nahmen 11 Repräsentanten der Mitgliedswerke von Ascer und Mitglieder der AG Fliese an dem Arbeitsreffen teil: Peter Erfeling von Stark, Klaus Kühn von Eurobaustoff, Andreas Wiemers von Hagebau, Andreas Wilbrand und Sebastian Kammerer von Sopro Bauchemie sowie Michael Hölker vom BDB und Reinhard Fenski, Gruppenleitung AG Fliese.

Mireia Llinares von ASCER stellte die aktuelle wirtschaftliche Situation der spanischen Fliesenindustrie vor. Der Gesamtumsatz von € 4,819 Milliarden in 2024 verzeichnete  einen leichten Rückgang von -0,9% zum Vorjahr. Das internationale Geschäft entwickelte mit -2,4% zum Vorjahr weiterhin rückläufig. Auch die Exporte nach Deutschland spiegelten mit einem Rückgang von -9,9% die aktuell sehr angespannte Lage auf dem deutschen Fliesenmarkt wider. Trotzdem hat der deutschen Markt die Position 3 bei den europäischen Märkten und Position 5 weltweit aus spanischer Sicht halten können.

Reinhard Fenski erläuterte die aktuelle Situation des Keramikverbrauches in Deutschland. Nach dem Markteinbruch mit fast -30% in 2023 zum Vorjahr deuten die Prognosen für 2024 auf einen weiteren Rückgang von -11% hin. Eine Erholung ist auch für 2025 noch nicht absehbar. Die vorläufigen Prognosen für 2025 gehen von einem weiteren Rückgang von ca. -3% aus, im besten Fall ist mit einer Stagnation auf Vorjahresniveau zu rechnen. Eine schrittweise, moderate Erhöhung des Keramikverbrauches zeichnet sich erst für 2026 ab.

Michael Hölker gab einen Ausblick auf die Entwicklung der deutschen Bauwirtschaft ab und erläuterte die Chancen für eine schrittweise Verbesserung der Marktsituation, wenn die neue Bundesregierung die Rahmenbedingungen schnellstmöglich verbessert: keine weitere Verschärfung der Bauvorschriften, Senkung der Baukosten durch vereinfachtes Bauen im Rahmen der bestehenden Normen, Impulse für bezahlbares Wohnen und Anstrengungen, das verlorengegangene Vertrauen der Marktteilnehmer zurückzugewinnen.

ASCER und AG Fliese erläuterten gemeinsame Aktionen zur Förderung von keramischen Fliesen in Deutschland und vereinbarten eine engerer Zusammenarbeit bei den social media Kampagnen „Tile of Spain“ und „#faszinationfliese“.

Ascer informierte über die Anstrengungen der spanischen Fliesenindustrie, sich mit weiteren Verbesserungen in der nachhaltige Produktion von Fliesen und Einhaltung von hohen Umweltstandards vom Wettbewerb abzuheben und stellte die neue Kommunikationskampagne „The Secret Ingridient“ vor.

Zusätzlich wurden die Möglichkeiten von weiteren Verbesserungen zu einer effizienteren und nachhaltigeren Transportlogistik nach Deutschland gemeinsam erörtert.

ASCER und AG Fliese vereinbarten einen weiteren, vertiefenden Meinungsaustausch anlässlich der am 05./06.05.2025 in Berlin stattfindenden Mitgliederversammlung „Fliesentage 2025“.

Die AG Fliese war über die von Ascer in Kooperation mit der Cevisama Messe verliehene Auszeichnung an das AG Fliese Mitglied Eurobaustoff als bester europäischer Fliesenhändler sehr erfreut und gratulierte der Eurobaustoff im Rahmen einer gemeinsamen Abendveranstaltung zu dieser besonderen Auszeichnung.

Pressemitteilung AG Fliese